Vorankündigungen 2023
11. Mai 2023, Generalversammlung, 19 Uhr Abendessen und 20 Uhr GV, Rest. Puurehuus
Für Vereinsmitglieder
Der Vorstand des Kleinjogg Kulturvereins lädt Sie / Dich herzlich zur 7. Generalversammlung ein. Diese findet am Donnerstagabend, 11. Mai 2020, um 20.00 Uhr im Restaurant Puurehuus in Wermatswil statt. Wir schlagen vor, dass wir vor der GV ab 19.00 Uhr ein gemeinsames Abendessen geniessen.
16. Juni 2023, Besuch Klostergarten Rheinau & Sativa
Für Vereinsmitglieder und Freunde
Im Kanton Zürich gibt es viele sehenswerte Orte in grossartigen Landschaften, in denen es viel Geschichte und Kultur zu bestaunen gibt. Wir Zürcher Oberländer wollen ins Unterland an den Rhein reisen auf die Insel Rheinau. Dieses Rheinau ist ein Juwel an Architektur, Gärten und Plätzen. Zu bestaunen gibt es eine der schönsten Barock Kirchen der Schweiz und alte Klostergebäude aus früheren Jahrhunderten. Auch die Landschaft rund um Rheinau ist voll von Schönheit, unser Rhein fliesst hier an den Rebhängen entlang. Das Dorfbild ist geprägt von alten Fachwerkhäusern und mitten drin ist dieser Kulturort. Die Insel Rheinau lädt ein paar Stunden zum Verweilen ein und gibt uns viele Ideen für gute Gespräche.
Einladung Ausflug Rheinau & Sativa
10. September 2023, 10-12 h Besuch Naturzentrum Pfäffikersee in Pfäffikon ZH mit Führungen
Öffentliche Veranstaltung
Einladung folgt…
Werden Sie Vereinsmitglied des Kleinjogg Kulturvereins
Interessieren Sie sich für Kleinjogg, die Landwirtschaft seit dem 18. Jahrhundert oder sind sie allgemein kulturell interessiert? – Dann werden Sie Mitglied des Kleinjogg Kulturvereins.
Der Kleinjogg Kulturverein hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben des innovativen Bauern Kleinjoggs der heutigen Gesellschaft näher zu bringen.
Wir freuen uns über jedes neue Vereinsmitglied!
Den Anmeldetalon zum Kleinjogg Kulturverein finden Sie hier.
Viele Interessierte nahmen an der Veranstaltung zum Thema «Trockenheit, Hitze und Dürre – Wie geht die Landwirtschaft künftig damit um?» teil

Buch «Der Greifensee» neu erschienen im 2022

Im Neujahrsblatt 2022 «Der Greifensee» der Naturforschenden Gesellschaft Zürich mit dem Untertitel «Symbiose von Naherholung und Naturschutz?» werden provokative Fragen zum Greifensee, dem beliebten «Juwel vor der Haustür» gestellt. Mit dem Vorwort von Regierungsrat Martin Neukom und den 21 attraktiven Kapiteln werden fundierte Antworten gegeben und es wird einen Blick in die Zukunft dieser einzigartigen und eindrucksvollen Landschaft gewagt.
Nachhaltige Landwirtschaft hat am Greifensee eine lange Tradition. Der Wegbereiter der modernen Landwirtschaft, Hans Jakob Gujer (1718—1785), genannt «Kleinjogg», wohnte dem Einzugsgebiet vom Greifensee.
Frank Auderset vom «Verband zum Schutz des Greifensees» wird einen Vortrag über die Greifensee-Landschaft halten und zusammen mit Florentina Gartmann das Greifensee-Buch vorstellen.
Buchumfang: 248 Seiten
Verkaufspreis: CHF 25.– + Versandkosten
Bestellung:
Florentina Gartmann
Hintergasse 5
8615 Wermatswil
flo.gartmann@gmail.com
079 282 55 49
Lernvideos zur Landwirtschaft für Klein & Gross
Wir haben kurze Videos zu Landwirtschaftsthemen erstellt. Zwei attraktive, mit Zeichnungen animierte Lernvideos zeigen auf verständliche Weise und beispielhaft Reformen des berühmten Musterbauern; ein Video zur Bedeutung von Kleegras und das andere zur Verbesserung der Stallfütterung. Weitere Videos zeigen Ausschnitte vom Jubiläumsfest zum 300. Geburtstag von Kleinjogg im September 2016 und von einer Theater-Lesung über Kleinjogg.
Gedenkschrift zu Kleinjogg – Wegbereiter der modernen Landwirtschaft
2., aktualisierte Auflage neu druckfrisch erhältlich!
In sorgfältiger Arbeit haben wir die Gedenkschrift aktualisiert. Lesen Sie in der aktualisierten Auflage nach, wie es zu dem «falschen» und dem «richtigen» Taufdatum Kleinjoggs kommen konnte, und informieren sie sich über die aktuellen Tätigkeiten, Herausforderungen und Produkte unserer ansässiger Bauernhöfe, die einen Bezug zu Kleinjogg haben.
Hier erfahren Sie mehr zur Kleinjogg Gedenkschrift.